Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
3D-Druck in der Brillenmode – Zukunft trifft Individualität
Der 3D-Druck hat längst seinen Weg aus der Industrie in viele Alltagsbereiche gefunden, so auch in die Welt der Brillenmode. Was früher nach Zukunftsmusik klang, ist heute Realität: Brillengestelle aus dem 3D-Drucker sind innovativ, flexibel und bieten viele Vorteile für Kunden, Designer und die Umwelt.
Im Gegensatz zur klassischen Fertigung, bei der Material aus einem Block gefräst oder gegossen wird, entsteht beim 3D-Druck das Brillengestell Schicht für Schicht im sogenannten additiven Verfahren. Diese Technik eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Brillengestaltung, sowohl im Hinblick auf Designfreiheit als auch auf Nachhaltigkeit und Effizienz.
Individuell, leicht und präzise
Ein großer Vorteil des 3D-Drucks liegt in der maßgeschneiderten Fertigung. Brillen können exakt an die Gesichtsform, Größe und den Stil des Trägers angepasst werden. So entstehen passgenaue Einzelstücke, die ideal für Menschen mit besonderen Anforderungen oder Designwünschen sind.
Außerdem sind 3D-gedruckte Brillen:
– besonders leicht und ergonomisch,
– schnell produziert – deutlich kürzer als in traditionellen Verfahren,
– und durch geringen Materialeinsatz nachhaltiger.
Ein weiterer Pluspunkt: Auch modulare Designs lassen sich unkompliziert mit dem 3D-Druck umsetzen, z. B. mit austauschbaren Bügeln oder farblich variablen Elementen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Der 3D-Druck kommt nicht nur in der Modewelt zum Einsatz, sondern auch in der Medizin. Etwa für Brillen bei besonderen Gesichtsformen, z. B. nach Unfällen oder bei Fehlbildungen. Auch Prototypen, limitierte Editionen und ausgefallene Gestelle, die mit konventionellen Verfahren kaum realisierbar wären, lassen sich problemlos umsetzen.
3D-Druck und seine Grenzen
Trotz aller Vorteile gibt es auch Herausforderungen: Die Materialvielfalt ist derzeit noch eingeschränkter als bei industrieller Fertigung, und auch Haltbarkeit sowie Oberflächenqualität hängen stark von der verwendeten Drucktechnik ab.
Fazit: Brillen mit Zukunft
Der 3D-Druck in der Augenoptik ist mehr als ein Trend. Er ist ein Schritt in Richtung individualisierte, nachhaltige Brillenmode.
Lassen Sie sich bei Optik Homann in Mönchengladbach Rheydt beraten, wenn Sie mehr über diese zukunftsweisende Technologie erfahren oder ein individuelles Brillendesign verwirklichen möchten.
Letzte Beiträge
Sicheres Autofahren bei Dämmerung und herbstlichem Wetter
1. Oktober 2025Klarer sehen, sicherer fahren – mit ZEISS DriveSafe Brillengläsern
25. September 2025Augenoptiker(in) in Mönchengladbach: Wir suchen Verstärkung!
24. September 2025Aktionswoche AMD
12. September 2025Sportbrillen: Mehr Sicherheit, Komfort und Leistung bei jeder Bewegung
26. August 2025Betriebsferien bei Optik Homann – kurz abschalten, um wieder voll für Sie da zu sein
28. Juli 2025Kontaktlinsen und Sonnenbrille sind das ideale Duo. Perfekt gerüstet für den Urlaub.
22. Juli 20253D-Druck in der Brillenmode – Zukunft trifft Individualität
9. Juli 2025Montags geschlossen
7. Juli 2025Tour de France 2025: Mit den richtigen Fahrradbrillen unterwegs wie die Profis
27. Juni 2025