Hauptstr. 49 · 41236 Mönchengladbach +49 2166 614468 service@optik-homann.de

Erweiterung des Netzhautscreenings – wann und wie wird diese Technik auch in der modernen Augenoptik zugänglich sein?

Erweiterung des Netzhautscreenings, ist der Blick in die Tiefe bald auch beim Augenoptiker?

26. Mai 2025 homann Comments Off

Die moderne Augenoptik entwickelt sich stetig weiter. Das zeigt auch ein zentrales Thema der aktuellen Fachmessen: die Erweiterung des Netzhautscreenings direkt beim Augenoptiker. Während bisher meist nur klassische Augenhintergrundaufnahmen (sogenannte Fundusaufnahmen) möglich waren, könnten bald schon deutlich tiefere Einblicke in die Netzhaut direkt bei Ihrem Augenoptiker erfolgen.

Die bisher übliche Fundusbetrachtung zeigt lediglich die Oberfläche des Augenhintergrunds, ähnlich einem Foto von vorn. Diese Methode liefert zwar erste Hinweise, lässt aber keine Beurteilung der tieferliegenden Netzhautschichten zu.

Mit der Integration moderner Geräte wie der OCT (Optische Kohärenztomografie) wird das deutlich präziser. Hierbei handelt es sich um ein bildgebendes Verfahren, das Schichtaufnahmen der Netzhaut ermöglicht. Dabei wird der Augenhintergrund in hoher Auflösung in mehreren Ebenen dargestellt, vergleichbar mit einem CT in der Radiologie. Dies erlaubt eine genauere Analyse von Veränderungen, die mit dem bloßen Auge oder in der normalen Fundusaufnahme nicht sichtbar wären.

Besonders relevant ist diese Technologie zur Früherkennung von Netzhauterkrankungen, etwa bei Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie oder Glaukom. In der augenärztlichen Praxis ist das OCT längst etabliert, die spannende Frage ist nun, wann und wie diese Technik auch in der modernen Augenoptik zugänglich wird.

Bei Optik Homann in Mönchengladbach Rheydt verfolgen wir diese Entwicklungen aufmerksam und freuen uns auf zukünftige Möglichkeiten, unsere Netzhaut-Screenings noch weiter zu verbessern, für Ihre Augengesundheit auf höchstem Niveau.

Bleiben Sie dran – wir halten Sie auf dem Laufenden!